Kein Ansturm auf Notbetreuung in den Verbandsgemeinden

Die ersten Tage im Corona-Modus verliefen in den VGs Bodenheim, Nieder-Olm und Rhein-Selz relativ reibungslos. Die Bürgermeister hoffen, dass dies auch so bleibt – ein Überblick.
Coronavirus: Die Entwicklungen in Rheinland-Pfalz und Hessen
Die ersten Tage im Corona-Modus verliefen in den VGs Bodenheim, Nieder-Olm und Rhein-Selz relativ reibungslos. Die Bürgermeister hoffen, dass dies auch so bleibt – ein Überblick.
Aufgrund der Corona-Pandemie beschränkt der Wirtschaftsbetrieb die Zahl der Gäste bei Beerdigungen und schließt die Mainzer Trauerhallen.
Die meisten Opfer wird das Coronavirus unter älteren Menschen finden. Auch im Landkreis Darmstadt-Dieburg sind die Maßnahmen zum Schutz vor einer Ansteckung drastisch.
Gesundheitlich gefährdete Menschen erhalten ihre Wurst an einem speziellem Abholschalter. Dies soll die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus minimieren.
Die Nachbarschaftshilfe hat in Taunusstein wegen der Corona-Krise ihre Arbeit eingestellt. Dafür springt jetzt die Facebook-Gruppe „Helfen um zu schützen“ ein.
Auf der Rheinpromenade genießen die Menschen die Sonne, aber die Innenstadt leert sich zunehmend. Der Vollzugsdienst kontrolliert, ob alle geschlossen haben.
Die Ehrenamtlichen vom Eltviller Tisch wollen „erst mal weitermachen“. Derweil sind die Tafeln im Rheingau wegen der Coronakrise bis Ende März geschlossen.
Seit dieser Woche gibt es im Landkreis Bestattungen nur noch im Freien und mit wenig Gästen. Wie ein Pfarrer und ein Bestatter damit umgehen.