Erneut Corona-Todesfälle im Kreis Alzey-Worms

Die Corona-Inzidenz ist am Wochenende im Landkreis und der Stadt Worms wieder angestiegen. Vier weitere Todesfälle sind gemeldet worden.
Coronavirus: Die Entwicklungen in Rheinland-Pfalz und Hessen
Die Corona-Inzidenz ist am Wochenende im Landkreis und der Stadt Worms wieder angestiegen. Vier weitere Todesfälle sind gemeldet worden.
Nach der eingeführten Pflicht zum Tragen medizinischer Masken in Handel und Nahverkehr sowie auf Märkten steigt die Nachfrage nach Mund-Nase-Bedeckungen auch in Mainz deutlich.
Die Politik macht wegen der hohen Inzidenzzahlen Druck auf Unternehmen, das Angebot auszuweiten, von zuhause aus zu arbeiten. Selbst geht sie durchaus mit gutem Beispiel voran.
Auch auf dem US-Konzern Merck&Co. ruhten große Hoffnungen. Doch nun scheitert die Firma, die nichts mit dem Darmstädter Unternehmen Merck zu tun hat, mit ihrem Impfstoffprojekt.
Wie viele Arbeitnehmer wollen eigentlich im Homeoffice arbeiten? Das wurde in einer Befragung untersucht. Die Ergebnisse waren allerdings überraschend.
Über „Homespots“ und das Einrichten von Lernräumen soll der Fernunterricht für schulpflichtige Flüchtlingskinder in den Mainzer Gemeinschaftsunterkünften sichergestellt werden.
Das Bildungspersonal müsse in der Prioritätenliste weiter vorne sein - auch für baldigen Präsenzbetrieb. Das fordert die Chefin der FDP-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag.
Wegen der anhaltend hohen Infektionszahlen wurden die Corona-Regeln noch einmal verschärft – mit einigen Besonderheiten für Rheinland-Pfalz. Das ist neu und das bleibt unverändert.