Wie die City-Bahn im Netz diskutiert wird
In einer Argumentensammlung äußern sich Befürworter und Kritiker über Themen wie Bürgerentscheid und „Stimmungsmache“. Erinnerungen an frühere Entscheidungen werden wach.
Alles zum Thema City-Bahn in Mainz und Wiesbaden
In einer Argumentensammlung äußern sich Befürworter und Kritiker über Themen wie Bürgerentscheid und „Stimmungsmache“. Erinnerungen an frühere Entscheidungen werden wach.
Beim Projekt "City-Bahn" sind die Kaiserstraße und die Variante über den Flachsmarkt bei Bürgern, Planern und Interessengruppen aus dem Rennen.
„In beiden Städten bewegt sich das Stimmungsbild sehr langsam in Richtung pro City-Bahn“. Dieser Satz steht in einer Studie der Mainzer Marktforscher von m-result. Man glaubt es kaum, angesichts ...
In Wiesbaden-Mitte sind die Befürworter einer City-Bahn in der Mehrheit, in den AKK-Stadtteilen ist die Ablehnung so groß wie nirgendwo anders im Stadtgebiet. Das ist das Ergebnis...
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund sowie die Verkehrsgesellschaft des Rheingau-Taunus-Kreises wollen bis Jahresende als Mitgesellschafter in die City-Bahn GmbH eintreten.
Die Theodor-Heuss-Brücke gilt als Nadelöhr auf der für die City-Bahn geplanten Strecke zwischen Bad Schwalbach über Wiesbaden bis nach Mainz. Eine Ampelanlage soll Staus verringern...
An welchem Punkt der Planungen steht Wiesbadens größtes Nahverkehrsprojekt der Geschichte im Herbst 2018? Und wie soll es weitergehen?
„Babbel Mit“ – so lautet das Motto des Beteiligungsworkshops zur City-Bahn. Dieses Mal ging es um die „Variante 3b“ für die Streckenführung durch Mainz.