Umfrage: So stehen die Wiesbadener zur City-Bahn

Eine repräsentative Umfrage der VRM zeichnet ein erstes Stimmungsbild vor dem Bürgerentscheid am 1. November. Wir haben Bürger online und persönlich befragt - hier erste Ergebnisse.
Alles zum Thema City-Bahn in Mainz und Wiesbaden
Eine repräsentative Umfrage der VRM zeichnet ein erstes Stimmungsbild vor dem Bürgerentscheid am 1. November. Wir haben Bürger online und persönlich befragt - hier erste Ergebnisse.
Knapp die Hälfte der Wiesbadener hat bei einer Umfrage gegen die City-Bahn gestimmt, nur ein Drittel dafür. In Mainz sieht das Stimmungsbild ganz anders aus.
Wer sein Votum zur City-Bahn vorab kundtun will, dem bietet die Stadt auch in der Ortsverwaltung von Kastel und Kostheim sowie im Internet die Abstimmung per Brief an.
Sind Sie für oder gegen die City-Bahn? Und warum? Das wollen die VRM und das Marktforschungsunternehmen m-result wissen und starten ab Montag eine Umfrage in Wiesbaden und Mainz.
Die Baukostenschätzungen für die City-Bahn in Wiesbaden und im Rheingau-Taunus-Kreis steigen von 271 Millionen auf 392 Millionen Euro. Warum die Kosten für den Mainzer Abschnitt st...
Wird es durch die City-Bahn mehr Staus geben? Wer bezahlt die Bauarbeiten? Solche und andere Fragen stellten Wiesbadener beim Townhall-Meeting zum Verkehrsprojekt.
Vor dem Bürgerentscheid legt die Planungsgesellschaft Zahlen zur Wiesbadener City-Bahn vor. Kritiker vermuten Schönfärberei.
Die letzte Kostenschätzung für die City-Bahn zwischen Mainz und Bad Schwalbach liegt vier Jahre zurück. Doch deutlich mehr als 305 Millionen Euro müssen veranschlagt werden.