Analyse zum Bürgerentscheid City-Bahn liegt vor

Die Wiesbadener Stadtverwaltung hat den Bürgerentscheid vom 1. November ausgewertet. Die Ablehnung der City-Bahn war fast überall groß. Nur drei Bezirke fallen aus der Reihe.
Alles zum Thema City-Bahn in Mainz und Wiesbaden
Die Wiesbadener Stadtverwaltung hat den Bürgerentscheid vom 1. November ausgewertet. Die Ablehnung der City-Bahn war fast überall groß. Nur drei Bezirke fallen aus der Reihe.
Bürgerinitiativen in Kastel sehen im City-Bahn-Votum auch eine Absage an das neue Stadtviertel. Schließlich hätte das Wiesbadener Rathaus selbst beide Themen verbunden.
Nachdem sich in Wiesbaden eine Mehrheit gegen die City-Bahn ausgesprochen hat, fallen die Reaktionen der Mainzer unterschiedlich aus. Was wird nun mit einer Anbindung nach Hessen?
Die Wiesbadener Bürger haben die Wahl: Ab jetzt darf für oder gegen eine City-Bahn abgestimmt werden. Nach ausgezählten 152 von 260 Ergebnissen zeichnet sich eine Tendenz ab.
Fast zwei Drittel der Wiesbadener Wähler haben gegen die City-Bahn gestimmt. In nur drei Stadtteilen waren die Befürworter in der Mehrheit. Die Analyse liefert spannende Details.
Mainzer Politiker bedauern das ablehnenden Votum der Wiesbadener Bürger. Die City-Bahn nicht zu bauen sei eine „vertane Chance“, sagt OB Michael Ebling.
Am Sonntag haben die Wiesbadener über den Bau einer City-Bahn abgestimmt. Wir berichteten über den Tag verteilt live von den aktuellen Entwicklungen.
Die Wiesbadener Bürger haben beim Wahlentscheid über die City-Bahn abgestimmt. Eine deutliche Mehrheit votierte dabei gegen die City-Bahn. Die Wahlbeteiligung war hoch.