Awo Frankfurt verliert ihre Gemeinnützigkeit

Finanzbehörden fordern von der Awo Frankfurt sechsstellige Nachzahlungen für die Jahre 2014 bis 2017. Der Awo Wiesbaden drohen gar noch höhere Summen.
Alles zum Skandal rund um die Arbeiterwohfahrt
Finanzbehörden fordern von der Awo Frankfurt sechsstellige Nachzahlungen für die Jahre 2014 bis 2017. Der Awo Wiesbaden drohen gar noch höhere Summen.
Ermittlung gegen den Wiesbadener Stadtrat Manjura beschäftigen die Kommunalpolitik. OB Mende und das Innenministerium sehen momentan keinen Handlungsbedarf.
Wie die frühere Chefin der Wiesbadener Arbeiterwohlfahrt Barauszahlungen an sich selbst erwirkt haben soll. Der aktuelle Awo-Vorstand rechnet mit 200.000 Euro Schaden.
Die Generalstaatsanwaltschaft veranlasst Hausdurchsuchungen im Zusammenhang mit dem Awo-Skandal. Im Visier ist offenbar der amtierende Sozialdezernent Christoph Manjura.
2017 erstattete die Awo Wiesbaden ihrer Geschäftsführerin die Klinikkosten für eine Magenverkleinerung. Und das ist noch nicht alles, was der derzeit laufende Prozess offenbart.
Der ehemalige Geschäftsführer der Awo Frankfurt hatte gegen ein Urteil Revision eingelegt. Am Donnerstag hat das Landesarbeitsgericht in Frankfurt nun darüber entschieden.
Die Redaktion wird für die Berichterstattung zum Skandal bei der Arbeiterwohlfahrt ausgezeichnet. Der Preis wird an diesem Freitag verliehen.
Die Insolvenz der Awo setzt die Stadt Wiesbaden unter Druck. So soll mit vier Awo-Grundstücken verfahren werden, auf denen Kitas und ein Pflegezentrum stehen.