Neue Vorwürfe gegen Frankfurts OB Feldmann im AWO-Skandal

Die Awo-Connection des Frankfurter Oberbürgermeisters Peter Feldmann besteht seit 2008. Zu den bisherigen Vorwürfen kommt jetzt ein mutmaßlicher Spendenskandal hinzu.
Alles zum Skandal rund um die Arbeiterwohfahrt
Die Awo-Connection des Frankfurter Oberbürgermeisters Peter Feldmann besteht seit 2008. Zu den bisherigen Vorwürfen kommt jetzt ein mutmaßlicher Spendenskandal hinzu.
Überhöhte Gehälter für seine Frau, Spenden im Wahlkampf: In der Anklage gegen Frankfurts Oberbürgermeister Feldmann sind auch bislang unbekannte Vorwürfe enthalten.
Die Stadt will die Haushaltshilfen der Alltagsengel und Sprachkurse nicht mehr finanzieren. Das stößt bei der Belegschaft auf Unverständnis. Die Politik rügt Auftragsvergaben.
Die Awo-Affäre hat viele Schauplätze. Nun hat die Staatsanwaltschaft offenbar Anklage gegen Oberbürgermeister Feldmann erhoben – der Druck auf ihn steigt.
Seit Jahren beschäftigen die Machenschaften bei der Awo Wiesbaden und Frankfurt die Gerichte, es gibt mehrere Stränge - nun gerät offenbar auch Frankfurts OB Feldmann ins Visier.
Richter könnte bald als vorbestraft gelten. Zwar laufen die Ermittlungen in Sachen Awo-Skandal auf Hochtouren, in einer Sache sieht die Staatsanwaltschaft aber bereits Klarheit.
Die Familienbildungsstätte der Awo steht vor der Schließung. Die Stadt will die Zusammenarbeit fortsetzen, verlangt dazu aber andere Schwerpunkte.
Gerichtsprozesse und Hausdurchsuchungen - Bei der Aufarbeitung des Skandals um den Wiesbadender Sozialverband gehen auch in diesem Jahr einige „Bomben“ hoch. Ein Überblick.