Rheingehört! #96 – Was wird aus dem Walhalla?

Wie steht es eigentlich ums Walhalla und wo liegen die Tücken bei der Wiederbelebung dieses Kultur-Hotspots? Wir haben r(h)eingehört!
Einblicke in die Arbeit unserer Redaktion
Ihr Stefan Schröder
stefan.schroeder@vrm.de
Wie steht es eigentlich ums Walhalla und wo liegen die Tücken bei der Wiederbelebung dieses Kultur-Hotspots? Wir haben r(h)eingehört!
Immer mehr Menschen fahren Fahrrad: Daher hat es sich die Stadt zum Ziel gemacht, fahrradfreundlicher zu werden. Wieso sich viele Fahrradfahrer nach wie vor unsicher fühlen.
Sonderfolge zum Abschied von VRM-Chefredakteur Stefan Schröder: Kann man den Beruf des Journalisten ablegen und was machen Redakteure im Ruhestand? Wir haben r(h)eingehört!
Warum ein sportlicher Boykott der Olympischen Winterspiele der letzte Ausweg sein sollte und was ein Wiesbadener Verein mit Olympia zu tun hat. Wir haben r(h)eingehört!
Binnen-I, Doppelpunkt oder Gendersterchen – für geschlechtergerechte Sprache gibt es viele Möglichkeiten. Doch wie geht man im journalistischen Alltag als Verlag mit der Debatte um...
Gendern wird immer emotional diskutiert – und selten gibt es zwischen den Lagern Konsens. Die VRM will künftig dennoch eine Brücke schlagen.
Im Studiengang Publizistik kooperiert die VRM mit der Uni Mainz. Auch in diesem Semester sind wieder spannende Projekte des journalistischen Nachwuchses entstanden.
In der zweiten Folge von „Wege in den Journalismus“ dreht sich alles um das Volontariat bei der VRM. Aber wie läuft so ein Volo eigentlich ab? Wir haben r(h)eingehört!