Mit 3G ins Wintersemester – Präsenzlehre an der JGU startet

Vorlesung im Hörsaal: Nach drei Semestern Corona-Pause kann wieder auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität studiert werden. Die Umsetzung der 3G-Regel wirft Fragen auf.
Ein Blick auf die Mainzer Uni
Vorlesung im Hörsaal: Nach drei Semestern Corona-Pause kann wieder auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität studiert werden. Die Umsetzung der 3G-Regel wirft Fragen auf.
Der 75. Jahrestag der Wiederöffnung der Universität ist auch die Bilanz einer Erfolgsgeschichte. Die Landesregierung will vor allem den Technologiestandort JGU fördern.
Eine spannende Zeit, ein spannender Campus: Der dritte Hörspaziergang führt auf den Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die am 22. Mai 2021 ihren 75. Geburtstag feiert.
75 Jahre JGU: Im Interview spricht der Mainzer Uni-Präsident Krausch über die Entwicklung der JGU, den Zustand des Campus, finanzielle Sorgen und eine Zukunftsvision.
Als die JGU eröffnet wird, liegt sie in jeder Hinsicht am Rand der Stadt – doch über die Jahre haben die Hochschule und ihre Studierenden Mainz geprägt
In 75 Jahren hatte die Mainzer Uni viele besondere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Wir stellen fünf von ihnen vor, die besonders im Licht der Öffentlichkeit standen.
Lange bevor er 2008 Biontech mitgründete, begann Christoph Huber die Grundlagen für Spitzenforschung in Mainz zu schaffen.
Der Physiker Kurt Binder forscht an Phasenübergängen und hat in diesem Bereich wichtige Grundlagen geschaffen - mit einem Simulations-Modell, das im Krieg entwickelt wurde.