#15 – Hörspaziergang durch die Geschichte der AZ

Wir feiern Geburtstag: 75 Jahre Allgemeine Zeitung. Was hat sich nach der Gründung der AZ im Jahr 1946 alles getan? Das verrät unsere Bonusfolge.
75 Jahre: Die Allgemeine Zeitung feiert Jubiläum
Wir feiern Geburtstag: 75 Jahre Allgemeine Zeitung. Was hat sich nach der Gründung der AZ im Jahr 1946 alles getan? Das verrät unsere Bonusfolge.
Am 29. November 1946 erscheint bei der Mainzer Verlagsanstalt erstmals die AZ. Es ist ein überregionales Blatt mit „europäischem Format“.
Ob Zeitungen Demokratiemaschinen bleiben werden, hängt vor allem von der dringenden Regulierung der digitalen Plattformen ab.
Nach der Währungsreform gerät die AZ in die Krise. Zwei Wege führen hinaus – einer zur Gründung der FAZ, der andere zur Entstehung der Zeitungsgruppe.
Das Archiv des Medienhauses bewahrt viele gedruckte und digitalisierte Zeitungen. Darunter sind natürlich auch die Titel aus 75 Jahren Allgemeine Zeitung.
Der 75-jährige AZ-Austräger Gerd Wolf läuft seit 27 Jahren die gleiche Runde in Nieder-Olm. Und ist unterwegs, wenn andere schlafen. Warum er den „Knochenjob“ trotzdem gerne macht.
Die erste Medienrevolution war mitnichten nur der Ausgangspunkt für die Explosion des Wissens und die Aufklärung.
Gerade für ein Medienhaus wie die Allgemeine Zeitung ist Digitalisierung eines der zentralen Zukunftsthemen. Podcasts, Live-Streams, Newsletter und mehr gehören zum Onlineangebot.