Ambitioniert in neuer Besetzung: Der Kunstrad-Sechser des VfH Worms mit Hannah Rohrwick, Sabrina Born, Annika Furch, Nora Erbenich, Juliane Pfeffel und Katharina Ansorg. Archivfoto: VfH
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS - Es ist nicht wirklich eine Neuigkeit: Kaum eine regionale Meisterschaft verströmt ähnlichen Glanz wie die der Hallenradsportler in Rheinhessen. Nicht anders dürfte es am Samstag sein, wenn in der Sporthalle der Saulheimer Grundschule die diesjährigen Titel vergeben werden. Allen voran wird das Kunstrad-Duo André und Benedikt Bugner vom RSV Klein-Winternheim für weltmeisterlichen Glanz sorgen. Lisa Hattemer vom RSV Gau-Algesheim würde im Regenbogentrikot starten, das sie im Dezember in Stuttgart erstmals gewann, ist aber wegen ihres Studiums verhindert. Dafür stehen Nadja und Julia Thürmer (Mainz-Finthen) für internationale Klasse. Und in jedem Fall zur nationalen Spitze gehören auch die Elite-Formationen des VfH Worms.
Auf spontane Idee folgt die gelungene Premiere
Wobei: Es ist erst wenige Wochen her, da fiel beispielsweise der gerade mit den Deutschen Meisterehren gewürdigte Einrad-Vierer des VfH wieder auseinander. Studienbedingt zog es zwei Fahrerinnen in die Fremde. Ähnlich erging es den Kunstrad-Mannschaften, von denen der Sechser bei der DM in Moers zu Silber gefahren war. „Es war eine große Rücktrittswelle“, erinnert sich VfH-Sprecherin Nora Erbenich, bei der aber auch schnell die Kunde ankam, es möge doch diesmal nicht schon wieder alles vorbei sein. „Einige haben gesagt, sie würden gerne weitermachen“, erzählt sie von einer „spontanen Sache“. Kurzerhand wurden die Teams neu zusammengewürfelt, die gerade erst mit DM-Gold dekorierten Hannah Rohrwick und Annika Furch taten sich mit Sabrina Born und Erbenich selbst für einen Vierer zusammen. Die reaktivierte Juliane Pfeffel sowie Katharina Ansorg stiegen hinzu – und fertig war sogar noch ein Sechser.
Die Premiere bei den Kreismeisterschaften verlief schon mal ganz ordentlich. Und so soll es jetzt auch weiter gehen. „Wir finden uns natürlich erst gerade“, sagt Nora Erbenich, die zwar weiß, dass Mannschaften aus der VfH-Schmiede auch national immer für Medaillen gehandelt werden. Unnötig unter Druck setzen möchten sich die jungen VfH-Damen aber nicht: „Wir wollen halt mal schauen, was da jetzt zusammen geht.“
Nächste Station ist nun am Samstag in Saulheim, wo die VfH-Teams natürlich dazu beitragen möchten, dass es bei den Rheinhessenmeisterschaften tatsächlich wieder national hochwertige Präsentationen zu bestaunen gibt. Zumindest mit Blick auf die für die Kür eingereichte Punktzahl wird sich der VfH-Vierer dabei gegenüber dem Quartett des RV Ebersheim behaupten müssen, während der Sechser ohne Konkurrenz antritt. Der Wettbewerb auf den beiden Fahrflächen in der Sporthalle der Saulheimer Grundschule beginnt um 11 Uhr. Vergeben werden die Titel in den Altersklassen von der U 11 bis zur Elite. Und neben dem erfolgshungrigen Nachwuchs des VfH Worms werden sich dabei auch wieder Abordnungen des RSV Rheindürkheim sowie des RV Mölsheim präsentieren.