Von Nico BrunettiFUSSBALL Ungünstiger Termin sorgt für Unstimmigkeiten / Spielleiter Müller kompromissbereit
WALLERTHEIM - FC Barcelona gegen FC Bayern München oder TSV Armsheim gegen TuS Biebelnheim? Mit dieser Frage werden sich einige fußballinteressierte Zuschauer beschäftigen müssen. Denn das Endspiel des Fußball-Kreispokals Alzey-Worms findet ebenfalls am 6. Mai statt, am selben Tag wie das Champions-League-Halbfinale - die Rückkehr von Pep Guardiola ins Camp Nou. Die Beteiligten sind sich einig: Das Parallelspiel der Bayern wird Einfluss auf das Zuschauerinteresse beim Finale in Wallertheim haben. Deshalb stellten die Armsheimer nun einen Antrag, auf einen anderen Termin. TSV-Trainer Christian Stelzel sagt: "Das Interesse am Champions-League-Spiel ist groß und wird einige Zuschauer kosten. Es geht einzig und alleine darum, dass der Termin nicht optimal ist. Wir wollen ein Finale vor guter Kulisse spielen. Barcelona und Bayern werden wegen uns nicht verschieben."
Biebelnheim stellt sich quer
Doch auch die Biebelnheimer wollen nicht an einem anderen Tag spielen und sind an einer Verlegung nicht interessiert. Ralf Müller, Leiter Kreispokal Alzey-Worms, berichtet: "Biebelnheim hat mir gesagt, dass sie nicht verlegen wollen und bleibt dabei, am 6. Mai spielen zu wollen." Weiter äußert er Verständnis für den Vorstoß der Verantwortlichen aus Armsheim: "Die Argumentation der beiden Armsheimer Abteilungsleiter Jens Schmidt und Philip Spieckermann hat Hand und Fuß und ich teile bei der Zuschauerfrage die Bedenken. Ich bin der Letzte, der am Mittwoch festhält." Sein Kompromissvorschlag: Wir spielen schon um 18.30 Uhr, damit die Spiele nicht miteinander kollidieren und "wir ein wenig Abstand zum internationalen Fußball bekommen." Stelzel signalisierte allerdings sofort: "Dem werden wir nicht zustimmen."
Marcel Beckmann, Trainer TuS Biebelnheim, klang dabei eigentlich so, als würde er eine Verlegung befürworten und glaubt auch das das Bayern-Spiel sich "spürbar" macht. Das Problem sind allerdings die Englischen Wochen, die für die noch mitten im Aufstiegskampf steckenden Biebelnheimer zunehmend ein Problem darstellen. "Von daher kam für uns gar kein anderertermin als der 6. Mai infrage", sagt Biebelnheims Abteilungsleiter Gunter Diel. Hinzu komme, dass zunehmen Verletzungen auftreten und der Verein um den möglichen Aufstieg nicht zugefährden das Spiel möglichst in die Mitte der Wiche legen wollte. "Für Biebelnheim hat das Nachholspiel in Pfeddersheim Priorität", hat auch Müller erkannt. Das Wunschdatum des Spielleiters, der 13. Mai, ließ sich ebenfalls nicht realisieren. Dieser Tag wurde vom SWFV für das Verbandspokalfinale FK Pirmasens gegen FV Dudenhofen geblockt.
An Müller wird es jedenfalls nicht liegen, wenn die Partie nicht den Rahmen bekommt, den sie verdient hat. Er versucht wirklich alles, die Attraktivität vom Pokal hochzuhalten. Die Alternative, das Pokalfinale nach der Saison austragen zu lassen, ist nicht machbar - aufgrund der Relegations- und Entscheidungsspiele. In Zukunft aber ist Müller bemüht, solche Umstände zu vermeiden und will deshalb wieder das Finale an Ostern austragen. Notwendig ist dafür allerdings ein schnellerer Spielbetrieb im Pokal. Auch deshalb wird er bei den Vereinen abfragen, ob zweite Mannschaften weiterhin am Pokal teilnehmen dürfen. Je nachdem, wie die Teams rückmelden, erfolgt die Umsetzung. Müller erklärt: "Wir werden da mehrheitlich arbeiten.".
Noch mehr Nachrichten aus der Region lesen? Testen Sie kostenlos 9 Tage das Komplettpaket Print & Web plus!
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.