A-KLASSE Bereits nach acht Minuten steht es 3:0 / Jens Thiels Treffer nach zehn Sekunden rekordverrdächtig
ARMSHEIM - (nib).Der TSV Armsheim hat seine Spitzenposition in der Fußball-A-Klasse Alzey-Worms. Auch im Topspiel gegen den TuS Framersheim überzeugte der Gastgeber über weite Strecken und siegte mit 4:2. Das derzeit beste Team aus dem Alzeyer Gebiet bleibt aber nach wie vor der TuS Biebelnheim. Jedoch musste der Bezirksliga-Absteiger mit dem 1:1 in Hochheim den zweiten Platz an Germania Eich abgeben.
TSV Armsheim – TuS Framersheim 4:2 (3:1). – Ein präziser Flugball von Armsheims Linksverteidiger Steffen Wohn hatte für den Gast verheerende Folgen. Zum Einen bereitete er so mustergültig den das 10-Sekunden-Blitztor von Jens Thiel vor. Zum Anderen zündete er so den TSV-Turbo. Der Rest war dann Offensivakteur Marco Klein überlassen, der innerhalb von drei Minuten auf 3:0 stellte (5./8.). „Da fehlen einem die Worte. Unsere Vorgabe war es in der ersten Viertelstunde kein Tor zu kassieren“, ärgerte sich Karlheinz Rupp, der sportliche Leiter der Gäste. Doch TSV-Coach Dirk Willems traute dem Braten noch nicht und wurde auch mit dem 1:3 durch TuS-Stürmer Andreas Leimer (25.) bestätigt. „Framersheim hat gute Spieler und ich habe meiner Mannschaft in der Halbzeit auch gesagt: Das Ding ist noch nicht gegessen.“ Diese Willems-Prognose hätte nicht unbedingt eintreffen müssen. Aber Jonas Rieder schaffte es nach der Pause nicht, klar Schiff zu machen und schoss den Ball bei seiner guten Möglichkeit, knapp am Kasten vorbei (46.). Was folgte, war eine Drangphase der Framersheimer, die mit dem 2:3 durch Leimer belohnt wurde (61.). Mehr aber sprang nicht mehr heraus. Stattdessen erhöhte Jens Schmidt per Konter auf 4:2 (85.). „Mit Geschick und Einsatz haben wir das über die Zeit gebracht“, zeigte sich Willems erleichtert. Rupp dagegen erheiterte auch die Aufholjagd nicht. „Wir können damit nicht zufrieden sein und müssen die Fehler ganz schnell abstellen.“
VfL Eppelsheim – SG Eintracht Herrnsheim 2:3 (0:3). – Michael Haster schoss, aber er scheitert eaus elf Metern an Peter Götzinger (88.). Das war sicher die dickste Chance, um sogar noch zum 3:3-Ausgleich zu kommen. „Das hätte sich die Mannschaft bei Weitem verdient gehabt“, fehlte für VfL-Coach Benny Wilhelm nur noch das Happyend in dieser Begegnung. Die zweite Halbzeit sei eine einzige Druckphase der Eppelsheimer gewesen und brachte auch die beiden Treffer von Maximilian Sipp (70.) und Marco Krämer (84.) hervor. Jedoch gab es da natürlich auch noch eine erste Hälfte. „In der ersten halbe Stunde haben wir uns das Spiel kaputt gemacht.“ Diese Phase und die drei Tore von Jakob Keil (8.), Philipp Werle (19./HE) und Süleyman Kaplan (25.) genügten Herrnsheim dann auch zum Dreier.
SG Wöllstein/Siefersheim – SG Freimersheim/Ilbesheim 1:1 (1:0). – Als sich Wöllstein-Stürmer Dominik Gerhardt in der 30. Minute den Knöchel gebrochen hatte, drehte Spiel, berichte Denis Espenschied, Sprecher der Gastgeber. „Die Partie war geprägt von vielen Nickligkeiten. Wenn es der Matchplan von Freimersheim war, uns aus dem Tritt zu bringen, dann ist er voll aufgegangen“, analysierte Espenschied weiter. Daraus resultierte das 1:1 durch Niklas Fritsch (60.). Wöllstein ging nach Foulelfmeter in Führung. Nachdem Gerhardt gefoult wurde, verwandelte Marvin Becker zum 1:0 (16.).
SG Wiesbachtal – FC Germania Eich 1:3 (0:2). – Igor Goncalves, die Urlaubsvertretung für den etatmäßigen Trainer Ronny Weimer, war nicht unglücklich. „Wir haben aus dem letzten Loch gepfiffen. Dafür war es okay.“ Eich zeigte sich kaltschnäuziger vor der Hütte und kam durch Jürgen Fleps (9.) und Ken Hofmann (44./67.) zum Sieg. Generell wusste der Gast zu gefallen. „Meiner Meinung nach landet Eich unter den ersten Sechs. Sie sind sehr robust und kampfstark.“ Für die SG traf nur Johannes Schmidt (48.).
SV Horchheim II – TuS Weinsheim 5:3 (0:2). – SV-Spielertrainer Rouven Staeck erlebte ein „typisches Derby“ mit kuriosem Spielverlauf. In der ersten Halbzeit kreierte der Aufsteiger die besseren Chancen und kam folgerichtig durch Pierre Bumb (30.) zur verdienten Führung. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff landete ein missglückter Rückpass von Florian Adelmann im eigenen Tor – 0:2. Nach der Pause kamen die Gastgeber: Binnen elf Minuten drehten Justin Bog (47.), Oguzhan Levent (53., 54.) und Dennis Hamm-Kiefer (56.), der einen an Daniel Haag verwirkten Elfmeter verwandelte, das 0:2 in eine 4:2-Führung. Per Freistoßtor brachte Hasan Atacan (61.) die Gäste zurück in die Partie. Das bessere Ende blieb aber dem SVH vorbehalten: Florian Karsch (89.) vollendete ein Solo über sechzig Meter mit einem satten Schuss in den Giebel. mim
TuS Hochheim – TuS Biebelnheim 1:1 (0:0). – Trotz des neuerlichen Remis waren die Platzherren am Ende nicht gänzlich unzufrieden, fiel der Treffer zum Ausgleich doch erst in der Nachspielzeit. Spielertrainer Thomas Hagelauer veredelte in der dritten Minute der Nachspielzeit eine Eckballvariante von Anthony Brewington. Daniel Metzler hatte zuvor für die Biebelnheimer Führung gesorgt (80.). Hagelauer: „In unserer Situation müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein.“ mim
VfL Gundersheim – TSG Gau-Bickelheim 5:2 (3:0). – Die erste Halbzeit ging klar an den Gastgeber: Sebastian Engelhardt (15.), Daniel Höflich (24.) und Paul Höhn (44.) sorgten früh für klare Verhältnisse. Nachdem Höflich zu Beginn der zweiten Hälfte einen Foulelfmeter vergab, legte Robert Bickert dennoch zum 4:0 nach (65.). Die Gäste kamen durch den Doppelpack von Ümit Konyar fast zurück ins Spiel (68., 82.). Aber kurz vor Schluss machte Silas Riegel dann den Deckel drauf und traf zum 5:2-Endstand (87.).
Noch mehr Nachrichten aus der Region lesen? Testen Sie kostenlos 9 Tage das Komplettpaket Print & Web plus!
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.