OPPENHEIM - (red). Gleich zweifach sucht die Oppenheimer Tafel dringend nach Unterstützung. Zum einen ergeht der Aufruf des Tafel-Vorsitzenden Marcus Held an mögliche „Spendenpaten für Weihnachtsbraten“. Diese sucht die Oppenheimer Tafel auch in diesem Jahr anlässlich der alljährlichen Spendenaktion, die den Bezugsberechtigten der Tafel kurz vor Weihnachten einen saftigen Weihnachtsbraten verheißt. Traditionell gehen am letzten Ausgabetag vor Weihnachten, neben der üblichen Lebensmittelausgabe, auch die leckeren Braten für das Weihnachtsessen über die Theke. „Jetzt, da es geradewegs auf Weihnachten zugeht, möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger nochmals sehr herzlich um Unterstützung der Oppenheimer Tafel und damit für mehrere hundert Bedürftige aus dem gesamten südlichen Landkreis bitten“, sagt der Vorsitzende Marcus Held.
„Durch die deutlich gestiegenen Zahlen an Bedürftigen sind wir in diesem wie im letzten Jahr, besonders auf das Engagement der Bürgerinnen und Bürger angewiesen – und ich bin mir sicher, dass wir, wie auch in den vergangenen Jahren, darauf zählen können“, ergänzt Held. So beträgt der Preis für einen Braten zehn Euro, der jeden Spender in die Lage versetzt, den Bezugsberechtigten der Tafel eine wohltätige Aufmerksamkeit zum Fest der Liebe zukommen zu lassen. Auch mehrere Bratenspenden pro Spender seien möglich, sagt Held.
Ein weiteres Problem der Tafel ist der akute Fahrermangel. Das Team um Held und Tafel-Geschäftsführer Walter Lang suchen in diesem Bereich dringend Verstärkung. Gesucht werden Fahrer, die sich um den Transport der Lebensmittel von den Märkten und Händlern in die Ausgabestelle in der Rheinstraße kümmern. Diese Tätigkeit wird ehrenamtlich ausgeführt und ist somit nicht entlohnt. Die Lebensmittelabholung erfolgt ferner mit dem eigenen Fahrzeug und erstreckt sich auf den kompletten Einzugsbereich der Tafel von Bodenheim bis Guntersblum. Die Einsatzzeiten sind montags und freitags jeweils vormittags.
Interessierte für die Bratenspenden und den Fahrdienst können Walter Lang von der Oppenheimer Tafel, Rheinstraße 55, per E-Mail an kontakt@ oppenheimer-tafel.de oder telefonisch unter 0151-15 56 59 45 kontaktieren. Für die Ausstellung von Spendenquittungen muss die komplette Adresse angegeben werden.
Noch mehr Nachrichten aus der Region lesen? Testen Sie kostenlos 9 Tage das Komplettpaket Print & Web plus!
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.