OCKENHEIM/WEILER/NIEDERHEIMBACH - (gz/red). Am Samstag, 13. Januar, werden in verschiedenen Gemeinden wieder die Weihnachtsbäume eingesammelt. In Ockenheim wird die Jugendfeuerwehr unterwegs sein. Die Bäume sollten bis 8 Uhr vor der Haustür stehen, versehen mit einem Zettel mit Namen und Adresse. Da die Beutel in den letzten Jahren häufig nachts gestohlen wurden, sollte kein Geld direkt an den Baum gehängt werden. Übrigens: Die Feuerwehr lädt alle Kinder ab zehn Jahren ein, ihre Übungen zu besuchen. Diese finden jeweils dienstags von 18 bis 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Auf der Bleiche statt.
In Weiler sammeln die Freien Wähler, die Heimatfreunde und freiwillige Helfer der HGA-Stiftung in einer gemeinsamen Aktion ab 9 Uhr die ausgedienten Weihnachtsbäume ein und schreddern sie anschließend. Die Bürgerschaft wird gebeten, die Bäume, frei von Schmuckresten und Lametta, früh genug gut sichtbar auf den Bürgersteigen abzulegen. Ein Nachfahren einzelner Straßen ist nicht möglich. Über eine kleine Spende, um die Kosten des Schredderns zu mindern, würden sich die Akteure freuen.
In Niederheimbach sammeln Mitglieder von FWG/WNF wieder die Bäume ein. Dazu treffen sich alle freiwilligen Helfer um 9 Uhr am Dorfbrunnen. Geschreddert wird anschließend am Kindergarten. Nach getaner Arbeit wartet auf die Helfer noch eine kleine Stärkung. Um zahlreiche helfende Hände wird gebeten.
Noch mehr Nachrichten aus der Region lesen? Testen Sie kostenlos 9 Tage das Komplettpaket Print & Web plus!
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.