GAU-ALGESHEIM - (rei). Mit einem Gesamtaufwand von neun Millionen Euro haben das Land, die Deutsche Bahn und die Stadt die Bahnstation und das Bahnhofsumfeld modern umgestaltet. Wichtigstes Anliegen war dabei der barrierefreie Zugang zu Bahnsteigen und Zügen. Weitere Ziele waren die Erhöhung von Mobilität, Sicherheit und Fahrkomfort. Für die Deutsche Bahn nannte Susanne Kosinsky, Leiterin des Regionalbereichs Mitte, die gesamte Anlage ein "Schmuckstück". Abteilungsleiter Dr. Lothar Kaufmann würdigte für die Landesregierung Station und Umfeld als "Gesamtkunstwerk". Für den Kreis hob Dr. Stefan Cludius vor zahlreichen Bürgern und Vertretern des öffentlichen Lebens die gelungene Verzahnung von Bahn, Bus, Auto und Fahrrad hervor.
Mehr Mittel für die Bahn forderte Dr. Winfried Hirschberger, Vorsteher des Zweckverbands für den Schienennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd, um die Aufgaben in der Region erfüllen zu können. Für die Modernisierung der Bahnhöfe im Land gebe die Bahn bis 2019 64 Millionen Euro aus, zusammen mit Land und Gemeinden über 113 Millionen. Nach Auffassung von Stadtbürgermeister Dieter Faust hat Gau-Algesheim mit dem Umbau der Bahnstation "einen weiteren Hingucker" erhalten: "Eine Stadt, die etwas auf sich hält, braucht einen modernen Bahnhof." Und weiter: "Barrierefreiheit ist das Gebot der Stunde. Sie helfe allen Reisenden - ob mit Rollator, schwerem Gepäck oder Kinderwagen unterwegs.
Noch mehr Nachrichten aus der Region lesen? Testen Sie kostenlos 9 Tage das Komplettpaket Print & Web plus!
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.