LESESOMMER Wer in den Ferien schmökert, kann an Verlosung teilnehmen
BINGEN - (red). Auch in diesem Jahr können alle Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 14 Jahren im Rahmen des Lesesommers Rheinland-Pfalz vom 27. Juli bis 4. September in der Stadtbibliothek Bingen exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen.
Wer in den Sommerferien Bücher liest und bewertet, erhält eine Urkunde und nimmt nach den Ferien sowohl an einer Verlosung organisiert von der Stadtbibliothek Bingen als auch an einer landesweiten Verlosung teil. Der Hauptgewinn ist ein Gutschein für einen zweitägigen Aufenthalt für vier Personen im Europapark Rust. Weitere Preise sind unter anderem ein Smartphone, ein Longboard/Skateboard und ein ebook-Reader. Viele Schulen vermerken die Teilnahme zudem positiv im nächsten Halbjahreszeugnis.
- KONTAKT
Weitere Infos gibt es unter www.lesesommer.de oder bei der Stadtbibliothek Bingen, Mainzer Straße 11, 55411 Bingen, Telefon 0 67 21 / 99 08 46, E-Mail: stadtbibliothek@bingen.de. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 14 bis 18 Uhr, Freitag und Samstag 9 bis 12 Uhr.
Am heutigen Montag startet der Lesesommer um 14 Uhr in Bingen. Während der Sommerferien können die über 300 neuen Bücher exklusiv von den Kindern und Jugendlichen ausgeliehen werden, die am Lesesommer teilnehmen. Voraussetzung für die Ausleihe ist ein Leseausweis. Dieser kostet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren einmalig 50 Cent. Für alle Lesesommer-Clubmitglieder findet zum Abschluss des Lesesommers am Sonntag, 20. September, 10 Uhr im Kulturzentrum Bingen eine Lesung mit Stefan Gemmel im Rahmen der Aktion "Weltrekord Lesen" statt. Die Stadtbibliothek freut sich auf zahlreiche Kinder, die bei diesem Weltrekordversuch mit machen.
Der Lesesommer ist Teil der landesweiten Kampagne "Leselust in Rheinland-Pfalz" und wird mit 100 000 Euro vom Land unterstützt. Die Leseför- deraktion wird durch das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz koordiniert. Seit dem Start im Jahr 2008 ist die Zahl der beteiligten Bibliotheken kontinuierlich von 88 auf 171 gestiegen und hat sich damit fast verdoppelt.
Noch mehr Nachrichten aus der Region lesen? Testen Sie kostenlos 9 Tage das Komplettpaket Print & Web plus!
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.