ALZEY-WEINHEIM/OFFENHEIM - (red). Nachdem das letzte Taizé-Mitsingprojekt auf große Begeisterung gestoßen ist, bietet die Evangelische Pfarrei Offenheim ein Mitsingprojekt zur Epiphaniaszeit an. Das Epiphaniasfest, das Fest der Erscheinung des Herrn, gehört zu den ältesten Festen der Christenheit. In der dunklen Jahreszeit wurde die Ankunft des Herrn symbolisch durch Lichter dargestellt – aber auch durch besondere Musik und Gesänge. Auf dem Programm stehen daher neben bekannten Choralsätzen wie „Der Morgenstern ist aufgedrungen“, „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ oder „Fröhlich soll mein Herze springen“ auch die Kantate „Mache dich auf, werde Licht“ von Wolfgang Carl Briegel (1626-1712) und die Choralkanate „Verleih uns Frieden gnädiglich“ von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847). Gemeindelieder und Lesungen runden das Programm ab.
Mit jeweils zwei Proben im Dezember und Januar ist eine Geistliche Abendmusik am 21. Januar um 18 Uhr in der evangelischen Kirche in Weinheim als Abschlussveranstaltung geplant. Die Proben finden jeweils donnerstags, am 7. und 14. Dezember und am 11. und 18. Januar im Georg-Neidlinger-Haus in Weinheim, Kleiner Spitzenberg 2, statt. Die Proben beginnen jeweils um 20 Uhr.
Interessierte Sängerinnen und Sänger können sich bei Kantor Rainer Groß unter der Telefonnummer 06734-91 39 13 oder unter der E-Mail r.gross@ offenheim-evangelisch.de anmelden.
Noch mehr Nachrichten aus der Region lesen? Testen Sie kostenlos 9 Tage das Komplettpaket Print & Web plus!
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.